Jede Krise bietet Chancen

  • 17. April 2020
  • Sarah Fox
  • 2 min read

Durch die aktuelle Corona-Krise nutzt nicht nur die jüngere Generation den E-Commerce, sondern immer mehr ältere Menschen entdecken die Vorzüge. Die anfängliche Skepsis schwindet dem Vertrauen des Funktionierens.

Dadurch erlebt der Onlinehandel einen regelrechten Boom. Marktkenner erwarten, dass dies auch nach der schweren Zeit der Corona Krise beibehalten wird, denn das Ungewohnte und Unsichere des Coronavirus breche nun das gewohnte Einkaufverhalten, teilte Eva Stüber, Handelsforscherin des Kölner IFS- Instituts mit.

Entwicklung des Onlineumsatzes (netto) in Deutschland

Quelle: Handelsverband Deutschland

Wenn man sich die Statistik des Handelsverbandes Deutschland anschaut, kann man davon ausgehen, dass die aktuelle Krise die Veränderung des Kaufverhaltens und die Entwicklung des E-Commerce um einiges beschleunigt.

Wenn man seinen Blick in den Lebensmittelbereich lenkt, erkennt man auch hier einen deutlichen Anstieg der Bestellungen, obwohl der Bereich ein Nachzügler des Internets ist. Denn an oberster Stelle, laut Handelsverband Deutschland, stehen Unterhaltungselektronik, Mode und Freizeitartikel.

Laut Frederic Knaudt, einem Mitgründer des Lieferdienstes Picnic, seien die Anfragen jedoch um fast 50% gestiegen. Noch weiter geht Nico Hemker, Handelsexperte der Beratungsfirma Oliver Wyman. Denn dieser sagt voraus, dass sich der Onlineumsatz mit Lebensmittelhandel bis 2030 verfünffachen soll. Die aktuelle Corona-Krise kann also für viele Unternehmer eine Chance sein, jetzt auf den Zug des steigendes E-Commerce aufzusteigen und davon zu profitieren. Jedoch nur, wenn sie jetzt richtig und schnell reagieren.

Onlineumsatz mit Lebensmittelhandel bis 2030
laut Nico Hemker, Handelsexperte der Beratungsfirma Oliver Wyman

Durch die Schließungen, Ausgangssperren und Kontaktverbote ist der Einzelhandel beeinflusst und kommt fast zum Erliegen, umso wichtiger ist es jetzt sich ein zweites Standbein aufzubauen. Die Bestellmengen in Deutschland in der Zeit von Jahresanfang bis Ende März 2020 verzeichneten einen Anstieg um 88%. Um weiterhin am Markt vertreten zu sein, sollte man also die Zeit nutzen um Maßnahmen zur Verbesserung seines online Kanals zu ergreifen.

Als Experten für E-Commerce unterstützen wir Sie bei diesem Vorhaben gerne.